Unternehmen & Mitarbeiter Warum die dunkle Jahreszeit die schönste ist…
14. November 2018
Herbst und Winter sind kalt und dunkel? Ja! Und dennoch gibt es so vieles, was die dunkle Jahreszeit zur schönsten Zeit des Jahres macht... Basler Mitarbeiter beziehen Stellung:)

Warum auch immer, aber es lässt sich leider nicht leugnen, dass hierzulande doch eine gewisse Nörgelkultur vorherrscht – über was? Dafür eignet sich so ziemlich alles, aber das Wetter ist schon meistens vorne mit dabei. Entweder es ist zu heiß, zu trocken, zu regnerisch oder zu dunkel…Sie kennen das – man kann es uns nur schwer recht machen. Wir sagen: Stopp! Zeit für ein bisschen Dankbarkeit! Diese Basler Mitarbeiter aus dem Bereich Produktmanagement Sachversicherung werfen einen Blick auf all die wunderbaren Dinge, die uns einzig und allein die kalte, dunkle Jahreszeit erleben lässt.

Carmen kommt in Feierlaune – mit der ganzen Familie

Carmen: „Dunkle Jahreszeit? Welche dunkle Jahreszeit! Herbst und Winter sind einfach wundervoll. Das bunte Laub an den Bäumen, die milde Oktobersonne, lange Wanderungen an den Wochenenden und gemütliche Leseabende vor dem Kamin. Tee, Plätzchen, Sofa und Wolldecke machen es zudem kuschelig. Herbst und Winter sind wahrscheinlich nur deshalb wettermäßig so dunkel, damit all‘ die duftenden Kerzen, das flackernde Kaminfeuer und die gedimmten Lampen so schön zur Geltung kommen.

Außerdem: Kaum sind die Herbstferien vorüber, geht es im Eiltempo auf Weihnachten zu. Und das ist unser familiäres Highlight. Endlich können wir ab Mitte November wieder unser nostalgisches Weihnachtsgeschirr benutzen, Plätzchen backen und es gibt Raclette, Rouladen und Klöße. Wir können wieder mit gutem Gewissen laut Feliz Navidad singen, ohne dass sich die Nachbarn wundern und es ärgert uns auch nicht, wenn im Radio Last Christmas gespielt wird.

Und zu feiern gibt es auch immer etwas – von Oktober bis Anfang Februar gibt es allein im engsten Familien- und Freundeskreis 12 Geburtstage…und dann ist da ja auch noch Silvester. Ihr seht, Herbst und Winter verfliegen im Nu. Im Grunde ist es schon fast wieder Frühling und es gibt wieder T-Shirt Wetter. Könnt ihr mir echt glauben! Aber bis es soweit ist, genieße ich jede Sekunde der dunklen Jahreszeit mit all‘ ihren zauberhaften Momenten…“

Sven zieht es in die Halle

Sven: „In der kalten, dunklen Jahreszeit freue ich mich immer besonders darüber, dass meine Eltern mich als Kind zum Handball gebracht haben – dieses Hobby bestimmt seitdem einen großen Teil meiner Freizeit. Denn wenn es draußen an manchen Tagen kaum richtig hell wird, der Wind über die Straßen fegt und man morgens seine Hände am Lenkrad kaum spürt, bin ich sehr froh, meinem Sport in einer warmen, gut beleuchteten Halle nachgehen zu können. Fußballer haben da ein ganz schweres Los in diesen Monaten. Deshalb steht für mich schon lange fest – meine Kinder werden keine Fußballer !:)“

Vanessa ist im Shopping und Schlemmer-Modus

Vanessa: Die Tage werden kürzer und die Temperaturen werden spürbar kühler. Ein Zeichen dafür, dass der Herbst beginnt und der Winter bald kommt. Aber auch die Natur zeigt uns, dass der Herbst da ist, die Blätter sind bunt gefärbt und viele Früchte sind reif! Es beginnt die Erntezeit, aber auch das „Laub- fegen“ fängt an – gut, dass wir keine Bäume im Garten haben…

Wer kennt es nicht, morgens vor dem Kleiderschrank stehen und sich fragen, was ziehe ich heute an? Diese Frage stelle ich mir häufig am Anfang einer neuen Jahreszeit. Etwas Lockeres oder doch einen Pulli? Es kann einen schon ganz schön nerven morgens, aber es gibt auch coole Dinge im Herbst. Endlich kann ich meine geliebten Stiefelletten und meine Mäntel aus dem Kleiderschrank hervorkramen und herbstliche Farben anziehen. Handschuhe, Schal und Mütze brauche ich zum Glück noch nicht, denn die kommen erst im Winter. Und Ruckzuck ist der Winter auch schon da. Die dunkle Jahreszeit ist auch die Zeit der Kaufhäuser, wobei diese bei mir das ganze Jahr über andauert;) Das Geschenke- Kaufen für die Familie fängt an, macht euch am besten jetzt schon einmal Gedanken, damit es am Ende nicht zu stressig wird…

Das Beste am Winter sind jedoch die vielen leckeren Süßigkeiten wie Lebkuchen, Spekulatius, gebrannte Mandeln oder der Adventskalender, der uns jeden Tag eine kleine Freude bereitet. Das gemeinsame Backen, Schmücken und Besuchen der Weihnachtsmärkte bringt die Familie wieder zusammen und lässt Sorgen für einen kurzen Moment verschwinden. Und seht es positiv, es gibt keine kleinen Tiere oder Käfer, die etwas von deinem Essen abhaben wollen. So sitze ich also im Winter gemütlich mit einer Kuscheldecke und einer warmen Tasse auf der Couch mit brennendem Ofen und genieße meinen Lebkuchen.

Michaela genießt die Natur mit allen Sinnen

Michaela: Ich bin gerne und viel in der Natur unterwegs. Mein Hauptgrund sind meine beiden Hunde, die mich mindestens zwei Mal pro Tag freudig wedelnd nach draußen „ziehen“. Mir ist egal, wie das Wetter ist. Mit kuscheligem Pulli, warmem Schal und meiner wasserfesten Regenkleidung macht es mir immer Freude. Beim Waldspaziergang kann ich durchatmen, meinen Gedanken freien Lauf lassen und mich entspannen.

Am Herbst mag ich die bunte Blattfärbung der Bäume am liebsten. Jetzt können wir so wunderschön durch das raschelnde Laub laufen. Und erst die Farben! Wenn die Sonne scheint, strahlen unsere Wälder in grün, goldgelb, feuerrot und Kupfertönen. Früh morgens steigt feiner Nebel aus den Teichen auf und oft lässt der Raureif auf den Wiesen das Gras glitzern. Ich mag auch den Herbst-Duft. Die Luft ist so frisch und würzig.

Ich kann gar nicht genug glänzende Kastanien sammeln. Damit und mit leuchtend roten und gelben Zieräpfeln dekoriere ich unser Zuhause. Im Garten fängt mein Kuchenbaum jetzt an, köstlich zu duften. Im Wald habe ich schon viele wunderhübsche Pilze gefunden. Außerdem hoffe ich jedes Jahr aufs Neue, dass mein Walnussbaum Nüsse trägt. Aber er ist wohl noch nicht alt genug. Trotzdem hat mein Garten viele Zutaten für kulinarische Genüsse zu bieten: Kürbissuppe, warmer Apfelkuchen mit Vanilleeis, Marmelade aus Holunder und Brombeeren. Und im Herbst findet bei uns im Dorf seit fünf Jahren das Backesfest mit leckerem Federweißer und selbstgebackenem Flammkuchen statt.

Als meine Kinder noch klein waren sind sie gern mit den Gummistiefeln von Pfütze zu Pfütze gesprungen. Wir habe Drachen steigen lassen und der Wind hat uns so richtig durchgepustet. In der dunklen Jahreszeit ist es so wunderbar, wieder ins gemütliche Zuhause zu kommen. Ich kann endlich wieder den Kamin anmachen. Nach dem Spaziergang setze ich mich davor und beobachte die lodernden, blaugelben Flammen. Wenn ich Zeit habe, mache ich es mir mit einem heißen Kakao und einem schönen Buch vor dem Feuer gemütlich. Das alles macht Herbst und Winter für mich zu wunderschönen Jahreszeiten.

Wir fassen also zusammen:
  • Bunte Blätter, glitzernder Frost und frische Luft
  • Wandern, Drachen steigen lassen, Schlittenfahren
  • Kerzenschein und häusliche Wärme
  • Kuscheldecken und Kakao
  • Warme, weiche Kleidung
  • Hardcore Shopping:)
  • Pilze, Nüsse, Apfelstrudel, Kürbissuppe, Klöße, Raclette und, und, und…
  • Weihnachtliche Naschereien
  • Ganz viel Gemütlichkeit!
  • Zeit für Familie
  • Weihnachts-Evergreens im Radio
  • Deko, wohin das Auge fällt
  • Sport im Warmen, ohne sich dreckig zu machen
  • Kleine und große Freuden (auch genannt: Geschenke)
  • Weihnachtsmärkte
  • Und last but not least: Keine nervigen Insekten weit und breit!

 

Na, wenn das nicht jede Menge Gründe sind, um sich auf die kommende Zeit zu freuen und über nervige Eigenheiten von Herbst und Winter, sagen wir mal, liebevoll hinwegzusehen:).

Aktualisiert / Verfasst am

14. November 2018

Bildnachweis

Mitarbeiterfotos, (c) Basler Versicherungen

Das könnte Sie interessieren: Zur News & Tipps Übersicht