Sie haben viele Kunden, die Waren von A nach B versenden? Dann ist eine Frachtfürher-Haftungsversicherung ein unverzichtbares Instrument, die offensichtlichen und versteckten Risiken auf dem Transportweg - vor allem finanzieller Art - zu minimieren.
Für Ihre Beratungsgespräche finden Sie hier die 10 wichtigsten Gründe, warum eine eigene Frachtführer-Haftungsversicherung so wichtig ist.
Der Gesetzgeber schreibt für Frachtführer mit Fahrzeugen ab einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen die Frachtführer-Haftpflicht als Pflichtversicherung vor.
Jeder Frachtführer haftet für Schäden an den transportierten Gütern auf Grundlage der frachtrechtlichen Bestimmungen. Eine Frachtführer-Haftungsversicherung schützt vor den finanziellen Folgen und erfüllt die gesetzlichen Vorgaben.
Wenn eine Lieferfrist nicht eingehalten wurde, haftet der Frachtführer auch hierfür. Wird daraus ein Anspruch gegen ihn geltend gemacht, prüft der Versicherer, ob dieser dem Grunde und der Höhe nach berechtigt ist und übernimmt die Regulierung an den Anspruchsteller.
Bei grenzüberschreitenden Transporten gelten andere Haftungsgrundlagen als in Deutschland. Die Versicherung deckt auch Schäden nach den internationalen Vorschriften ab.
Selbst kleine Schäden können bei hochwertigen Waren immense Kosten verursachen. Die Versicherung übernimmt die Regulierung dieser Schäden und schützt vor existenzbedrohenden Belastungen.
Im Schadenfall kann der Auftraggeber den Frachtführer in Anspruch nehmen. Bei unberechtigten Forderungen übernimmt Baloise die Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen inklusive Anwaltskosten.
Die Versicherung übernimmt unter Berücksichtigung der komplexen gesetzlichen Bestimmungen die Schadenregulierung und sorgt dafür, dass sich der Unternehmer auf sein Kerngeschäft konzentrieren kann.
Im Falle eines Unfalls übernimmt die Versicherung die Kosten zur Bergung, Vernichtung oder Beseitigung des beschädigten Gutes, wenn ein ersatzpflichtiger Schaden vorliegt und nicht ein anderer Versicherer zu leisten hat.
Mit sinnvollen Zusatzbausteinen kann der Versicherungsschutz bei Bedarf erweitert werden, wie z.B. die Absicherung einer Pakethaftung oder die Versicherung von Schäden an vom Auftraggeber überlassenen Ladungseinheiten (Auflieger, Anhänger, Wechselbrücken, Container).
Der gelegentliche Einsatz von Subunternehmer kann mitversichert werden. Die Versicherung wickelt die von dem Subunternehmer verursachten Schäden mit der Versicherung des Unternehmers ab und befreit den Versicherungsnehmer von der aufwendigen Bearbeitung.
Diese Gründe unterstreichen die große Bedeutung einer Frachtführer-Haftungsversicherung und können Firmeninhaber von ihrem Nutzen überzeugen. Sie zeigen, dass eine Frachtführer-Haftungsversicherung nicht nur aus rechtlichen Aspekten unverzichtbar ist, sondern einen entscheidenden Beitrag für den Schutz und die Professionalität des Unternehmens leistet.