Im ersten Schritt wird die Basler Privatkunden ab dem 3. Juli eine professionelle Vermögensverwaltung der Deutschen AM über das Internet anbieten: Der Kunde kann dabei eine auf ihn angepasste fondsbasierte Vermögensanlage abschließen – und das vollständig digital, von der Entwicklung der persönlichen Anlagestrategie bis zur digitalen Depoteröffnung. Die Basler Versicherung kümmert sich um den Vertrieb, die Deutsche AM um das Portfoliomanagement. Dieses basiert auf der strategischen Hausmeinung des Deutsche-AM-Chef-Anlagestrategen Stefan Kreuzkamp und der Expertise von mehr als 600 Anlagespezialisten. Aktiv gesteuert wird die Anlage vom Multi-Asset-Team der Deutschen AM. Zum Anlageuniversum gehören neben aktiv und passiv verwalteten Fonds der Deutschen AM auch Fonds der Baloise Asset Management sowie von weiteren Fondsgesellschaften.
Die Basler Versicherung setzt bereits seit 2009 auf digitale Anlageberatung. Das Angebot umfasst eine Fondsempfehlungsliste und Fondsportfolios, die für den Kunden maßgeschneidert zusammengestellt werden können. Baloise Asset Management in der Schweiz wählt die Fonds verschiedener, namhafter Fondsgesellschaften aus und stellt die Portfolios zusammen.
In einem zweiten Schritt wird dieses Angebot Ende 2017 um die von der Deutschen AM verwalteten Portfolios und um die digitale Depoteröffnung ergänzt. Dann steht das Angebot auch den Beratern der Basler Versicherung zur Verfügung.
Die Robo-Plattform bietet Vertriebspartnern wie der Basler Versicherung eine „schlüsselfertige“ Lösung für eine automatisierte Vermögensverwaltung auf Basis eines flexiblen Fondsuniversums. Anleger erhalten eine auf ihre konkreten Anlageziele zugeschnittene professionelle Vermögensverwaltung – und das bereits ab einem Anlagebetrag von 400 Euro oder einer monatlichen Sparrate von 50 Euro.
Dr. Jürg Schiltknecht, Vorsitzender des Vorstands der Basler Versicherungen, sagt dazu: „In der Nutzung der Robo-Technologie sehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in der Umsetzung der Strategie der Baloise Group und der Etablierung digitaler Initiativen in Deutschland. Bereits im ersten Halbjahr konnte die Baloise Group das Insuretech "Friday" an den Markt bringen und wir starteten die Online-Beratung im Exklusivvertrieb. Mit Baloise MONVISO öffnen wir einen neuen Vertriebskanal zum Endkunden. Wenn wir in einem zweiten Schritt die Lösung auch für unsere Berater öffnen, haben wir ein zukunftsweisendes digitales Angebot im Portfolio.“
Thorsten Michalik, Vertriebschef der Deutschen AM für Europa, den Nahen Osten, Afrika und Asien, erklärt: „Die Digitalisierung wird die Asset-Management-Branche nachhaltig verändern. Unsere Robo-Technologie ist unser erster wichtiger Schritt, aktiv an diesem Prozess teilzunehmen. Wir werden unseren Investment- und Vertriebsansatz mit technologische Neuerungen weiter entwickeln – geplant sind etwa, dass wir Big Data, Künstliche Intelligenz, ChatBots, virtuelle Realität oder Natural Language Processing, also die computergesteuerte Verarbeitung menschlicher Sprache, nutzen.“
Basler Versicherungen
Thomas Klein
Telefon: +49 (0) 6172-13 3281
E-Mail: presse@basler.de
Deutsche Asset Management
Frank Bremser
Tel: +49 (0)69 / 910 14941
E-Mail: frank.bremser@db.com
Mit 723 Mrd. Euro verwaltetem Vermögen (Stand: 31. März 2017) gehört die Deutsche Asset Management¹ zu der Gruppe der weltweit führenden Vermögensverwalter. Die Deutsche Asset Management bietet Privatanlegern und Institutionen eine breite Palette an traditionellen und alternativen Investmentlösungen über alle Anlageklassen.
¹ Deutsche Asset Management ist der Markenname für den Geschäftsbereich Asset Management der Deutsche Bank AG und ihrer Tochtergesellschaften. Die jeweils verantwortlichen rechtlichen Einheiten, die Kunden Produkte oder Dienstleistungen der Deutschen Asset Management anbieten, werden in den entsprechenden Verträgen, Verkaufsunterlagen oder sonstigen Produktinformationen benannt