Über den bisher üblichen Versicherungsschutz sind die vielen neuen Risiken nicht gedeckt. Kleine und mittlere Unternehmen können sich aber mit der Basler Cyber-Police optimal gegen die Auswirkungen von Cyber-Vorfällen absichern. Das umfasst alle Vermögensschäden, die durch Verletzungen der Informationssicherheit entstanden sind. Betriebe erhalten umfassenden, bedarfsgerechten Versicherungsschutz in einer Police. Den passenden Support bietet eine Assistance-Hotline, die an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr zur Verfügung steht.
Die Basler Cyber-Police bietet Absicherung von Folgekosten aus Cyber-Schadenfällen. Dies sind z.B. die Forensikkosten, die für die Ursachenermittlung entstehen, aber auch Kosten für Krisenkommunikation und PR-Maßnahmen.
Außerdem ist die Cyber-Drittschadendeckung (Haftpflicht) abgesichert. Dieser Schutz dient der Befriedigung oder der Abwehr von Schadenansprüchen Dritter bei Verletzung der Informationssicherheit. Hier sind einige Erweiterungen inklusive, z.B. die E-Payment-(Ansprüche der E-Payment-Serviceprovider) oder Rechtsverteidigungskosten bei Straf-, Ordnungswidrigkeits- oder sonstigen behördlichen Verfahren.
Daneben umfasst das neue Basler Produkt zusätzlich noch eine Cyber-Eigenschadendeckung. Dieser Teil sichert eine Betriebsunterbrechung ab sowie die Wiederherstellung von Daten und Programmen.
Kunden können Versicherungssummen pauschal von 250.000 Euro bis zu 5 Mio. Euro wählen – höhere Versicherungssummen auf Anfrage. Die Versicherungssumme gilt für alle Deckungsbausteine. Bei Bedarf können individuelle Sublimits vereinbart werden. Zudem bieten die Basler Versicherungen auf Wunsch kostengünstige Präventionsangebote an.
Thomas Klein
Pressesprecher/Leiter Unternehmenskommunikation
Basler Straße 4
61352 Bad Homburg
Telefon: +49 (0) 6172-13 3281
E-Mail: presse@basler.de
Internet: www.basler.de