Mikroapartments gelten auch bereits in Deutschland als eine etablierte Wohnform. Dies liegt daran, dass kurzfristiges und flexibles Wohnen immer attraktiver wird: Das „Mikrowohnen“ entspricht den Ansprüchen und Bedürfnissen der Zeit und ergänzt das Wohnungsangebot zu den klassischen Wohnformen. Aufgrund ihrer Popularität auf dem deutschen Immobilienmarkt werden sie als eine sehr begehrte Kapitalanlage angesehen.
Kannst Du Dir vorstellen, ein Mikroapartment zu mieten oder sogar in eines zu investieren? In diesem Artikel erfährst Du alles rund um diesen besonderen Wohntrend!
Mikroapartments sind kleine, komplett-möblierte Wohnungen in urbaner Lage, welche häufig unbefristet vermietet werden. Bei den Mieter:innen handelt es sich meist sowohl um Studierende, Auszubildende und Young Professionals, als auch Geschäftsleute oder Pendler:innen, bei welchen oft Bedarf an kurzfristigen Wohnungsmöglichkeiten besteht. Mikroapartments besitzen folgende Merkmale:
- In der Regel 1 Raum
- 20-30 Quadratmeter
- Oft möbliert (platzsparend eingerichtet)
- Strom und Internet sind meist bereits Bestandteil des Mietvertrags
- Oftmals Gemeinschaftsbereiche wie z.B. Fitnessräume, Dachterrasse, etc.
In der Regel erzielt man mit dieser Wohnungsgröße das beste Verhältnis zwischen Baukosten und zukünftigen Mieteinnahmen. Dies wirkt für Investor:innen besonders attraktiv - lässt aber auch regelmäßig Kritik an den verlangten hohen Quadratmeterpreisen aufkommen.
Wie nie zuvor wächst in Deutschland der Bedarf an kleinen und bezahlbaren Wohnungen in zentraler Lage. Dies liegt zum größten Teil an der Zunahme an Single-Haushalten, Berufspendlern und Studierenden. Man kann auch von dem wachsenden Trend der sogenannten „Urbanisierung“ sprechen. Das Interesse am Wohnen in Großstädten in A-Lage nimmt immer mehr zu.
Dies ist besonders attraktiv für Kapitalanleger:innen, da in der Regel Mikroapartments das komplette Service-Paket anbieten: Wenig Verwaltungsaufwand mit professionellem Gebäude- und Mietmanagement.
Die Ausstattung dieser kleinen Wohnungen ist höchst effizient gestaltet, um Platz so zu sparen, dass der Wohnraum größer erscheint. Dies wird mit maßgefertigten Einbauten und multifunktionalen Möbeln ermöglicht. Außerdem besitzen diese Apartments häufig relativ hohe Decken und große Fenster.
Bei Mikroapartments handelt es sich um hochrentable Investments: Es können pro Quadratmeter höhere Mieten verlangt werden als bei klassischen Wohnungen. Investor:innen können also von deutlich höheren Renditen profitieren. Wie alle Immobilien zählen die kleinen Apartments zu den Sachwerten. Sie bieten als Anlage einen gewissen Schutz vor Inflation.
Damit Du Dich entscheiden kannst, ob das Mikrowohnen für Dich geeignet ist oder ob sich die Investition in diese Art von Apartment für Dich lohnt, solltest Du vorher die Vor- und Nachteile abwägen.
- Für Kapitalanleger:innen in der Regel höhere Rendite im Vergleich zu klassischen Immobilien
- Zentrale Lage
- Funktionale moderne Einrichtung
- Geringeres Leerstandsrisiko
- Überschaubarer Kapitaleinsatz aufgrund der Wohnungsgröße
- Geringer Verwaltungsaufwand durch mögliche Fullservicemodelle
- Wenig Wohnfläche
- Geringe Gestaltungsfreiheit für den Mieter in Bezug auf die Einrichtung
- Verhältnismäßig hohe Quadratmeter-Mietpreise für Wohnungssuchende sowie hohe Quadratmeter-Kaufpreise für Investor:innen
- Als Privatanleger:in musst Du eine deutlich höhere Summe zahlen als institutionelle Investor:innen
Grundsätzlich ist ein zentraler Wohnraum in gehobener Qualität zu einem relativ günstigen Preis für sowohl Kapitalanleger:innen als auch Mieter:innen interessant. Besonders für junge Anleger:innen, die sich für einen schnellen und stufenweisen Vermögensaufbau interessieren, können sich Mikroapartments eignen. Aber auch erfahrene Anleger:innen können diesem Immobilientrend folgen und sich Gedanken über die Investition in ein kleines Apartment machen.
Vor allem aufgrund des geringen Verwaltungsaufwands, welcher durch professionelle Verwalter:innen, die sich um das gesamte Gebäude- und Mietmanagement kümmern, ermöglicht wird, stellt für viele Anleger:innen das Mikroapartment ein attraktives Angebot dar. Aus Mieter:innensicht bieten möblierte Mikroappartements einen attraktiven flexiblen Ansatz insbesondere bei vorübergehenden Wohnraumbedarf.