Versicherungstipps Kindervorsorge: Welche Versicherungen für Ihr Kind?
26. Januar 2017
26. Januar 2017. Mit Versicherungen haben die meisten Menschen im Kindesalter wenig bis gar nichts zu tun. Für Eltern auf der anderen Seite ist es lohnend, sich schon frühzeitig über Versicherungsoptionen und Vorsorge für ihr Kind Gedanken zu machen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen zwei wichtige Versicherungsformen vor, mit denen Sie Ihren Nachwuchs für die Zukunft absichern können: die Kinderrentenversicherung und die Unfallversicherung für Kinder.
Versicherung Ihres Kindes gegen Altersarmut

Das für die kommenden Jahrzehnte prognostizierte allgemeine Rentenniveau in Deutschland ist bedrohlich niedrig. Altersarmut oder zumindest ein deutlich sinkender Lebensstandard entwickeln sich für viele Menschen zur realen Gefahr. Die effektivste Gegenmaßnahme lautet hier, frühzeitig vorzusorgen: Wer für seinen Nachwuchs schon in jungen Jahren eine Kinderrentenversicherung abschließt, leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur finanziellen Vorsorge.

Bei diesem Versicherungsmodell zahlen Sie die monatlichen Beiträge für Ihr Kind ein. Diese müssen nicht hoch sein, sondern sind häufig bereits ab 25 Euro möglich. Es ist sinnvoll, die Police gründlich zu prüfen und sicherzustellen, dass eine spätere Übergabe der Versicherung an Ihren Sohn oder Ihre Tochter nur auf Ihren Wunsch hin möglich ist. Und das die Beiträge abgesichert sind, falls Sie als Versorger berufsunfähig werden oder sterben sollten. So kann die Vertragslaufzeit effektiv ausgenutzt werden, damit Ihr Kind optimal abgesichert ist.

Tipp: Informieren Sie sich über die Kinderrentenversicherung von Basler

Kinderversicherung gegen Unfallfolgen

Kinderinvalidität ist ein Thema, an das man ungern denkt – schließlich haben Teenager und Jugendliche ihr gesamtes Leben noch vor sich. Doch den Risiken, durch einen plötzlichen Unfall gesundheitlichen Schaden zu erleiden, kann sich niemand vollständig entziehen. Ein Sturz beim Klettern auf dem Spielplatz oder von einer Leiter, ein Fahrradunfall oder ein Unglück beim Sport – passieren kann vieles.

Da die gesetzliche Unfallversicherung nur den Aufenthalt in der Schule und auf dem entsprechenden Anreiseweg abdeckt, ist es sinnvoll, ergänzend eine private Unfallversicherung für Ihr Kind abzuschließen. Diese springt im Ernstfall ein und zahlt, je nach den vereinbarten Vertragsleistungen, einen einmaligen Invaliditätsbetrag und/oder eine lebenslange Rente. Überdies kommt die Kinderversicherung auch bei Unfallszenarien mit weniger gravierenden Folgen zum Tragen. In diesen Fällen werden zum Beispiel Schmerzensgelder ausgezahlt oder Physiotherapie-Kosten (ganz oder teilweise) übernommen.

Tipp: Informieren Sie sich über die Unfallversicherung von Basler

Das könnte Sie interessieren: Zur News & Tipps Übersicht