„Wie klären wir das jetzt?“
Im privaten Umfeld wollen wir keine Verträge. Wir helfen einander, leihen Dinge aus, springen ein. Das funktioniert, weil wir uns vertrauen. Doch gerade in diesen Momenten kann es teuer werden, wenn etwas schiefläuft. Und aus dem „selbstverständlich“ wird schnell ein „unangenehm“.
– teurer Gefallen
Sie helfen einem Freund beim Umzug. Beim Tragen des Fernsehers stolpern Sie – das Gerät fällt zu Boden und ist irreparabel beschädigt.
Schadenhöhe: 2.000 € – oder mehr, je nach Technik.
Auch bei gut gemeinten Gefälligkeiten können Schäden entstehen, die finanziell belasten – und emotional schwierig werden. Die meisten Privathaftpflichtversicherungen decken solche Fälle ab.
Wenn kleine Hände großen Schaden anrichten
Ihr vierjähriges Kind fährt beim Spielen mit dem Laufrad gegen ein parkendes Auto. Die Stoßstange ist stark beschädigt.
Schadenhöhe: 3.500 €
Kinder unter sieben Jahren gelten als deliktsunfähig – gesetzlich ist niemand zum Ersatz verpflichtet. Dennoch kann ein klärendes Gespräch mit einem Angebot zur Schadensregulierung viel zum guten Miteinander beitragen und eine Privathaftpflichtversicherung kann dabei finanzielle Schäden auffangen.
Nachbarschaftshilfe mit Folgen
Sie gießen die Blumen im Urlaub Ihres Nachbarn – und vergessen, das Fenster zu schließen. Ein Unwetter zieht auf. Das Wasser beschädigt Wände und Boden.
Schadenhöhe: 12.000 €
Mehr als nur eine Versicherung
In solchen Fällen kann eine private Haftpflichtversicherung helfen, Missverständnisse oder Streit zu vermeiden und vor unvorhersehbarem, finanziellen Risiko zu schützen. Du möchtest dich weiter informieren? Dir fehlt Beratung? Dann lass dich gern von unseren Experten beraten.