Privatkunden Wohnen im Speckgürtel - Zwischen Großstadttrubel und Landluft
Wichtigste Facts:
  • Das Wohnen in Großstädten ist kaum noch bezahlbar
  • Landleben ist mit Einschränkungen verbunden
  • Das Leben im Speckgürtel kann eine adäquate Mischform darstellen

Das Wohnen in den Großstädten wird für die meisten unbezahlbar. Dennoch verlassen viele die ländliche Gegenden. Dies führt dazu, dass sich immer mehr Menschen dazu entscheiden, in die Speckgürtel um die großen und kleinen Metropolen Deutschlands zu ziehen. Hier erfährst Du, was Du Dir unter dem Wohnen im Speckgürtel vorstellen kannst und welche Vor- und Nachteile sich für Dich ergeben.

Platzmangel in Großstädten

Der Trend, in die Großstadt zu ziehen, ist in den letzten Jahren immer mehr gewachsen. Dies liegt hauptsächlich an der guten Infrastruktur und dem verkürzten Weg zur Arbeit. Allgemein kann man behaupten, dass alles von Supermärkten, ärztlicher Versorgung, Schulen und Kindergärten bis hin zu Kinos oder Restaurants gut erreichbar ist.

Was hält viele also vom Umzug in die Großstadt ab und warum ziehen viele auch aus der Stadt raus? Ganz einfach: Es liegt am geringen Wohnraumangebot und an den weiterhin exorbitant hohen Immobilienpreisen. Aufgrund vom mangelnden Bauplatzangebot ist für die meisten ausschließlich das Wohnen im Bestand eine Option. Doch auch attraktive Neubauten oder sanierte Bestandsimmobilien sind kaum zu finden und mit hohen Kaufpreisen oder Mieten belegt. Unsanierte Altbauwohnungen besitzen zwar ihren eigenen Charme, werden aber auch von vielen als unpraktisch (z.B. wegen hohen Stockwerken ohne Aufzug) angesehen. Auch die hohen Decken, die oft in Altbauwohnungen zu finden sind, stellen aufgrund von steigenden Heizkosten für viele ein großes Problem dar. Etwas günstigerer Wohnraum in Bestandsimmobilien befindet sich meist in unattraktiven Lagen.

Wohnen auf dem Land

Aufgrund der platzenden Immobilienpreise in den Großstädten ziehen immer mehr Menschen den Umzug aufs Land in Erwägung. Besonders attraktiv ist dies für Naturliebhaber oder Familien, die sich beim Großziehen ihrer Kinder für einen günstigeren Preis viel Platz wünschen.

Das Landleben bringt jedoch auch einige Herausforderungen mit sich. Hauptsächlich liegt es an der Digitalisierung und der vorhandenen Infrastruktur, von welcher ländliche Regionen, anders als im urbanen Lebensraum, noch nicht stark profitieren konnten. Dies führt dazu, dass Menschen auf dem Land eingeschränkte Möglichkeiten besitzen, was Arbeit und Erreichbarkeit von Orten angelangt. Ein oder gar zwei Autos bilden meist einen unverzichtbaren Bestandteil im Haushalt. Diese Kompromisse müssen bei einer Entscheidung für das Landleben bewertet werden.

Wohnen im Speckgürtel

Menschen, die in einer bezahlbaren Immobilie wohnen möchten, mehr Platz für ihre Familie benötigen, aber auch gerne von der Natur umgeben sind, entscheiden sich oft für das Wohnen im sogenannten Speckgürtel. Vor allem seit der Corona Pandemie gewinnt der Umzug ins Umland immer mehr an Popularität. Besonders das Arbeiten von Zuhause hat eine gewisse Normalität gewonnen. Für viele Arbeitnehmer:innen gilt es als eine gute Alternative zur gängigen Arbeitsweise und man nimmt längere Pendelwege, die nicht mehr täglich erforderlich sind, leichter in Kauf.

Auch mit Blick auf die Familienplanung wirkt für viele ein Auszug aus der Stadt   in ländlichere Gebieten besonders attraktiv. Da eine Immobilie mit Garten in der Stadt nahezu unbezahlbar ist und manche Eltern eine ständige Sorge um den Nachwuchs in der Großstadt umgehen möchten, ziehen viele bei der Familienplanung ein Leben im Speckgürtel in Erwägung. Hier gibt es meist auch bereits eine ausgeprägte Infrastruktur und alles Nötige vor Ort. Bestenfalls besteht auch bereits eine gute Anbindung an die Metropolen und Städte durch den öffentlichen Personennahverkehr.

Die Umkehrseite der Medaille ist natürlich, dass die attraktivsten Speckgürtelbereiche bereits selbst sehr starke Preisanstiege erlebt haben.

Vorteile und Nachteile von Wohnen im Speckgürtel

Vorteile:

  • Günstigere Immobilien- und Bodenpreise als in der Stadt bei hoher Wertstabilität
  • Mehr Natur und Platz für die Familie
  • Gute Nachbarschaft, gerade in Neubaugebieten
  • Bessere Chancen freie Grundstücke für den eigenen Neubau zu finden
  • oft schon gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Nachteile:

  • Notwendigkeit eines Autos (oft sogar Zweitwagen)
  • Begrenzte Gesundheitsinfrastruktur
  • Eingeschränkteres Schulangebot
  • Weitere Wege bei sozialen, sportlichen und kulturellen Angeboten
  • Längere Fahrtwege bei Berufen mit hohem Präsenzanteil und Arbeitsort in der Stadt
  • Geringeres Arbeitsplatzangebot

 

Fazit: Ist das Wohnen im Speckgürtel geeignet für Dich?

Ob das Wohnen in einer Großstadt, auf dem Land oder im Speckgürtel für Dich geeignet ist, kann man pauschal nicht festlegen. Es handelt sich hierbei um eine ganz individuelle Entscheidung, welche mit Rücksicht auf verschiedene Lebensumstände und Interessen getroffen wird. Ist Dir ein urbaner Lebensstil wichtig, bei welchem Du flexibel jeden gewünschten Ort erreichen kannst und etliche Freizeitmöglichkeiten hast, auch wenn es bedeutet, dass Du wahrscheinlich weniger Wohnraum in Kauf nehmen musst? Oder willst Du Dich lieber komplett von der Großstadt distanzieren, indem Du Dich für ein Leben auf dem Land entscheidest, bei welchem Du von der Natur umgeben bist und es mehr Optionen beim Immobilienerwerb bestehen?

Die Entscheidung fällt vielen aufgrund von verschiedenen Vor- und Nachteilen der Lebensräume sicher nicht einfach. Der Speckgürtel ist eine gute Alternative für Menschen, die bezahlbaren Wohnraum benötigen, aber sich trotzdem noch nach urbanen Möglichkeiten sehnen. Ein Geheimtipp ist diese Alternative aber schon lange nicht mehr, so dass auch hier oftmals bereits Kompromisse gemacht werden müssen.

Das könnte Dich interessieren
Glasversicherung
Baufinanzierung