Safety first. Den deutschen Anlegern ist die Sicherheit bei einer Kapitalanlage sehr wichtig. Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) gaben 56 Prozent der Befragten an, dass das Thema Sicherheit für sie das entscheidende Auswahlkriterium bei einer Investition ist. Erst deutlich dahinter folgt mit 33 Prozent die Chance, einen angemessenen Ertrag mit der Anlage zu erzielen.
Die Sorge, man könnte bei der Geldanlage finanzielle Einbußen erleiden, hat zur Folge, dass das langfristige Renditepotenzial an den Kapitalmärkten nicht oder nur sehr unzureichend genutzt wird. Dabei gibt es innovative Anlagekonzepte, die die Chancen am Kapitalmarkt wahrnehmen, mit denen gerade auch konservative bzw. sicherheitsorientierte Anleger aber dennoch gut schlafen können.
Dazu zählt der konservative Multi-Asset-Fonds BFI (Lux) Dynamic Allocation 0-40 (LU2247547107). Der Name ist dabei Programm: Die Allokation, also die Aufteilung des Vermögens in verschiedene Assetklassen wie Aktien, Anleihen und Geldmarkt erfolgt dynamisch. Und der Zusatz 0-40 signalisiert dem Anleger, dass der Aktienanteil maximal 40 Prozent beträgt. Zugleich bietet der Fonds aber Stabilität in Form einer Verlustbegrenzung auf Kalenderjahressicht von 8%. Dies wird umgesetzt, indem das Fondsmanagement die Allokation flexibel und dynamisch an die Markttendenzen anpasst.
Drei Jahre ist der Dynamic-Allocation-Ansatz jetzt bereits erfolgreich am deutschen Markt und pünktlich zum 3. Geburtstag gab es Ende April gleich auch eine besondere Auszeichnung: 5 Sterne, also das beste Rating, von Morningstar. Damit würdigt die renommierte Ratingagentur das hervorragende Rendite-Risiko-Profil des Fonds. Damit nicht genug: Auch das auf die Analyse vermögensverwaltender Fonds spezialisierte Beratungshaus MMD Analyse & Advisory vergibt mit 5 Sternen die höchste Auszeichnung.
"Wir nutzen Chancen in Aufwärtsphasen und begrenzen Verluste in Abwärtsphasen"
Der prämierte Dynamic-Allocation-Ansatz ist dabei schon deutlich älter als drei Jahre alt. Denn er wird von Baloise schon viele Jahre in der Schweiz in Anlagelösungen für die private Vorsorge umgesetzt und heimst auch im Nachbarland Preise ein. Zuletzt wurde der Fonds beispielsweise von der Handelszeitung zu einem der besten Produkte für die private Altersvorsorge gekürt.
Zu den Erfolgsfaktoren gehört, dass die innovative Produktlösung nicht an starre Quoten gebunden ist, sondern die Investitionsgewichtungen dynamisch verändern kann. Zu Beginn eines jeden Jahres startet der Fonds mit einer eher moderaten Aktienquote. In Zeiten steigender Aktienmärkte kann der Anteil dann mit Unternehmen aus dem Euroraum sowie den übrigen Industrieländern und den Schwellenländern bis auf maximal 40 Prozent erhöht werden. Hinzu kommen Euro-Anleihen, Unternehmensanleihen sowie Liquidität und weniger korrelierte alternative Anlagen wie Gold.
Die starke Bilanz des Fonds verdeutlicht aber auch, dass sich der Erfolg einer Geldanlage nicht allein in Aufwärtstrends zeigt. Dem Kapitalerhalt in schwierigen Marktphasen kommt mindestens eine ebenso große Bedeutung zu. Insbesondere während der Marktturbulenzen im Jahr 2022 bot das Konzept Anlegern einen guten Schutz und bewahrte sie vor größeren Verlusten, weil rechtzeitig in sichere Assetklassen umgeschichtet wurde.
"Durch die dynamische Ausrichtung und den Handlungsspielraum der Strategie können wir flexibel reagieren"
Der Fonds steht Maklerinnen und Maklern im Fondsdirektvertrieb über Baloise Financial Services zur Verfügung. Bei Fragen stehen Ihnen die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner von Baloise Financial Services gern zur Verfügung.