- Rundum-Absicherung für alle Fertigungsunternehmen, die 3D-Druckverfahren einsetzen
- Neuwertentschädigung
- Versichert sind alle Sachgefahren (Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Sturm)
- Mitversichert sind schadhafte Druckerzeugnisse sowie beschädigtes Rohmaterial
- Übernahme von Mehrkosten im Schadenfall, um eine Betriebsunterbrechung zu vermeiden
Mit einem 3D-Drucker können Sie nicht nur Prototypen und Endprodukte hocheffizient herstellen, sie sparen auch Zeit und Material – vorausgesetzt, das Gerät läuft lange ungestört. Doch legt ein Stromausfall die Elektronik lahm, müssen Sie mit einem großen finanziellen Schaden rechnen. Die Produktion steht still, Druckerzeugnis und Rohmaterial werden unbrauchbar. Dagegen sind Sie mit unserer 3D-Drucker Versicherung umfassend versichert. Sie setzt sich aus einer Elektronikversicherung inklusive Sondervereinbarungen zusammen. Im Vergleich zu einer reinen Maschinenversicherung hat dies zahlreiche Vorteile, z. B. die Mitversicherung aller Sachgefahren oder die Neuwertentschädigung.
Wir sind einer der Top 10 Versicherer im Bereich der Technischen Versicherungen in Deutschland. Mit der 3D-Drucker Police bieten wir ihnen als erster Versicherer auf dem deutschen Markt eine Rundum-Absicherung für diese innovative Fertigungstechnologie.
3D-Drucker Versicherung
- Neuwertentschädigung
- Mitversicherung aller Sachgefahren
Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Sturm
- Schadhafte Druckerzeugnisse
Mitversichert bis 10.000 €
- Beschädigtes Rohmaterial
Mitversichert bis 10.000 €
- Mehrkosten im Schadenfall
Mitversichert, um eine Betriebsunterbrechung zu vermeiden
- Mindestprämie
200 € netto p. a.
- Geringe Selbstbeteiligung
z.B. 250 € für Sachschäden
3D-Drucker Versicherung
- Neuwertentschädigung
- Mitversicherung aller Sachgefahren
Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Sturm
- Schadhafte Druckerzeugnisse
Mitversichert bis 10.000 €
- Beschädigtes Rohmaterial
Mitversichert bis 10.000 €
- Mehrkosten im Schadenfall
Mitversichert, um eine Betriebsunterbrechung zu vermeiden
- Mindestprämie
200 € netto p. a.
- Geringe Selbstbeteiligung
z.B. 250 € für Sachschäden
Die 3D-Drucker Police ist relevant für alle Fertigungsunternehmen, die 3D-Druckverfahren einsetzen. Insbesondere ist dies in folgenden Branchen der Fall:
- Metall und Kunststoff verarbeitendes Gewerbe
- Ingenieurbüros
- Medizin- und Zahntechnik
- Verpackungsindustrie
- Nahrungsmittelindustrie
- Bekleidungsindustrie
- Designerstudios
- Architekturbüros
Der Beitrag ermittelt sich über die Versicherungssumme des 3D-Druckers. Abhängig von der Versicherungssumme in € betragen die Beitragssätze in ‰:
- Bis 50.000 Euro: 4,0 ‰
- Ab 50.001 bis 100.000 Euro: 3,0 ‰
- Ab 100.001 bis 150.000 Euro: 2,5 ‰
- Ab 150.001 bis 500.000 Euro: 2,0 ‰
- Ab 500.000 Euro: auf Anfrage
Die Absicherung eines 3D-Druckers im Wert von 100.000 Euro kostet damit zum Beispiel 300 Euro zuzüglich Versicherungssteuer.
Die Mindestprämie beträgt 200 Euro netto p.a.
Im Schadenfall gilt eine Selbstbeteiligung in Höhe von 250 Euro.