Privatkunden Möblierte Wohnung auf Zeit mieten
Das Wichtigste in Kürze:
  • Eine möblierte Wohnung auf Zeit bietet Dir als Mieter:in hohe Flexibilität
  • Die Mietpreise eines möblierten Zimmers oder Apartments fallen in der Regel höher aus
  • Es gibt Anbieter, die sich auf das Mieten von möblierten Wohnungen spezialisiert haben

Es gibt verschiedene Gründe, warum für viele das Mieten einer möblierten Wohnung auf Zeit in Frage kommen kann. Sei es ein kurzfristiger Ortswechsel aus privaten oder auch beruflichen Gründen – die Option, in einer ausgestatteten Wohnung temporär wohnen zu können, kann in vielen Fällen praktisch sein. Doch was solltest Du als Mieter:in eines möblierten Apartments oder Zimmers auf Zeit beachten? Ob Rechtliches oder Vor- und Nachteile - hier erfährst Du alles rund um das Mieten einer möblierten Wohnung auf Zeit!

Ist das Mieten auf Zeit rechtlich möglich?

In vielen Fällen spricht ein Mietvertrag für unbegrenzte Zeit gegen bestimmte Vorstellungen und Wünsche von Mieter:innen. Wenn Du Dir zum Beispiel schon bewusst bist, dass Du in einer Stadt nur kurzfristig wohnen möchtest, stellt ein befristeter Mietvertrag eine gute Lösung für Dich dar. Bei Angeboten von möblierten Zimmern oder Wohnungen können ein aufwendiger Umzugsprozess mit Möbeltransport sowie viele Ausgaben gespart werden.

Eine besonders beliebte Form des temporären Wohnens in einer möblierten Wohnung ist zum Beispiel in Studentenwohnheimen vertreten. Herkömmliche Wohnungen sind bei dieser Form von Mietmodell nicht ausgeschlossen und können ebenfalls auf diese Art genutzt werden. Anbieter wie z.B. der Marktführer Wunderflats bieten Dir eine große Auswahl an möblierten Wohnungen auf Zeit.

Rechtlich ist das Mieten einer möblierten Wohnung auf Zeit möglich. Gemäß § 575 BGB sind befristete Mietverträge, bei welcher die Mietdauer individuell festgelegt wird, juristisch erlaubt, solange die Befristung der Mietdauer begründet wird. Davon zu unterscheiden ist die möblierte Vermietung zum vorübergehenden Gebrauch, die nur auf kurze Dauer ausgerichtet ist.

Wann zählt eine Wohnung als möbliert?

In einer möblierten Wohnung sind wesentliche Einrichtungsgegenstände bereits vorhanden und eine Haushaltsführung möglich. Dazu zählt zum Beispiel folgendes:

  •  (Einbau-)Küche, oftmals mit Grundausstattung
  • Bett oder gleich mehrere
  • Sitzgelegenheiten (z. B. Sofa und/oder Sessel)
  • Tisch und dazugehörige Stühle
  • Waschmaschine und/oder Trockner
  • Schränke und Kommoden

Wichtig: Beim Wohnen auf Zeit ist das Ende des Mietverhältnisses vertraglich festgelegt. Dies bedeutet, dass für Dich bei Ablauf des Mietvertrags kein Anspruch auf Fortsetzung besteht und Du die Wohnung oder das Zimmer dementsprechend verlassen musst. Nur wenn Du einen neuen Mietvertrag mit dem/der Vermieter:in der möblierten Wohnung auf Zeit abschließt, kannst Du Deinen Aufenthalt in der Wohnung verlängern.

Mietpreise bei möblierten Wohnungen auf Zeit

Als Mieter:in kannst Du sowohl eine leere Wohnung als auch eine möblierte Wohnung befristet mieten. Bei möblierten Apartments und Zimmern ist in der Regel eine komplette Ausstattung gegeben, welche bei einem temporären Aufenthalt benötigt wird. Meistens sind auch Telefon-, Internet- sowie Stromkosten Bestandteile des Mietpreises – was insgesamt natürlich zu einem Aufschlag des eigentlichen Mietpreises führt.

Preise variieren natürlich auch bei diesem Mietmodell, da viele verschiedene Faktoren – wie bei einer herkömmlichen Wohnung – den Preis beeinflussen. Nicht nur die Ausstattung möblierter Angebote legen die Höhe des Preisaufschlags – auch Möblierungszuschlag genannt - fest, sondern auch die Größe der Räume und der Mietspiegel.

Was ist bei einer möblierten Wohnung auf Zeit zu beachten?

Ob unmöblierte oder möblierte Wohnung – bei jedem Mietverhältnis sollten immer die wichtigsten Punkte im Mietvertrag mit aufgenommen werden und für beide Parteien nachvollziehbar sein. Dazu gehören:

  • Vermieter / Mieter / Beschreibung des Mietobjektes
  • die Höhe der Miete
  • die Nebenkosten
  • Regeln zur Mietkaution
  • Dauer/ Kündigung
  • Hausordnung
  • Regelung zu Klein- und Schönheitsreparaturen
  • Regelungen zum Gebrauch der Mietsache
  • Vorgaben und Regeln zur Nutzung des Zimmers
  • und im besten Fall auch eine Inventarliste

Die Inventarliste sollte bei der Übergabe von beiden Mietvertragsparteien gründlich geprüft und vorhandene Schäden oder Mängel im Übergabeprotokoll festgehalten werden.

Tipp: Stellst Du während Deiner Mietzeit Schäden in Deiner Unterkunft fest, solltest Du diese frühzeitig dem/der Vermieter:in melden und nicht erst bis zum Auszug warten. Diese könnten nämlich auch beim Wohnen auf Zeit als Ausgleich in den Abzug von der Mietkaution verwendet werden.

Vorteile als Mieter:in einer möblierten Wohnung auf Zeit

Du hast kaum Zusatzkosten: Die Miete einer möblierten Wohnung höher als die Miete einer vergleichbaren herkömmlichen „leeren“ Wohnung. Bedenken solltest Du jedoch, dass Kosten von wichtigen Bestandteilen einer Wohnung bereits in der Pauschalmiete inklusive sind. Das heißt, dass Du in den meisten Fällen beim Einzug in den neuen Wohnraum  Heiz-, Strom- und Wasserkosten sowie  Internet nicht separat bezahlen musst. Und die Einrichtung ist im Möblierungszuschlag abgedeckt. Die brauchst Dich um nichts zusätzlich kümmern. Manchmal werden auch zusätzliche Services wie z.B. die Reinigung angeboten

Du hast keinen Umzugsstress aufgrund von Transport von Möbeln: Oft gilt der Umzug in ein neues Zimmer oder Apartment als ein stressiger Prozess. Dies liegt hauptsächlich am anstrengenden Transport von Möbeln. Ein Speditionsunternehmen kann Dir zwar viel Arbeit abnehmen, ist aber wiederum teuer. Diesen Aufwand wollen sich viele, die nur für eine absehbare Zeit in einer Wohnung wohnen möchten, weitestgehend sparen. Bei einer Miete einer möblierten Wohnung musst Du Dich als Mieter:in nicht aber nicht um das Transportieren schwerer Möbel kümmern und kannst sofort in die bereits eingerichtete Wohnung einziehen.

Es ist eine gute flexible Zwischenlösung für neue Lebenssituationen: Menschen werden oft mit plötzlichen Veränderungen in ihrer Lebenssituation konfrontiert – sei es ein spontaner Ortswechsel aus beruflichen Gründen, für eine Ausbildung oder ein kurzfristiger, privater Aufenthalt in einer anderen Stadt. Vor allem Student:innen oder Azubis, die sich schon bewusst sind, dass sie eine Wohnung nur bis Ende des Studiums oder der Ausbildung bewohnen möchten, sind angewiesen auf solch ein kurzfristiges Mietmodell mit voller Ausstattung. Gleiches gilt für Expats mit überschaubarem Auslandsaufenthalt und ungebundene digitale Nomaden. Eine möblierte Wohnung ist eine ideale Lösung für alle, die sich nicht langfristig auf einen Wohnort festlegen können oder möchten.

Du kannst Zeit bei Einrichtung, Möbelkauf und Aufbau sparen: Die Anschaffung von Einrichtung ist nicht nur mit hohen Kosten verbunden, sondern auch mit viel Zeit. Vor allem wenn Möbel online bestellt werden, kann man oft von langen Lieferzeiten ausgehen. Auch das Aufbauen der Möbel nimmt viel Zeit in Anspruch, vor allem wenn man handwerklich nicht geübt ist. Bis die Wohnung komplett eingerichtet ist, vergehen teilweise mehrere Wochen bis Monate. Wenn Du Zeit sparen willst, kannst Du das Mieten einer möblierten Wohnung auf Zeit in Erwägung ziehen. Die Möbel sind schon vorhanden und für die Nutzung bereits aufgebaut – und in vielen Fällen auch geschmackvoll zeitlos ausgewählt.

Nachteile als Mieter:in eine möblierten Wohnung auf Zeit

Der größte Nachteil einer möblierten Wohnung ist der Mangel an Gestaltungsmöglichkeiten. Wenn Du also sehr viel Wert auf eine individuelle Einrichtung legst und Deine Persönlichkeit gerne durch das Interieur Deiner Wohnung ausdrückst, solltest Du doch eher beim Umzug nach einer unmöblierten Wohnung schauen. Reicht Dir die Gestaltung Deines Zimmers mit Dekoartikeln oder anderen Kleinigkeiten, dann ist eine möblierte Wohnung eine gute Alternative für Dich.

Fazit: Solltest Du eine möblierte Wohnung auf Zeit mieten?

Ob Du eine möblierte Wohnung auf Zeit mieten solltest, hängt zum Großteil von Deinen individuellen Lebensumständen oder Wünschen ab. Ist ein Aufenthalt in einer neuen Stadt für eine absehbare Zeit geplant? Dann ist dieses Mietmodell perfekt für Dich geeignet! Durch das Wohnen in einer möblierten Wohnung auf Zeit kannst Du sowohl viele einmalige Kosten als auch Zeit und Stress sparen, da die Anschaffung und der Transport von Möbeln komplett wegfällt. Deine Wohnung ist bereits bezugsfertig und kann beim Einzug sofort mit Ausstattung aller wichtigen Bestandteile, die Du in Deinem Zuhause benötigst, bewohnt werden.

Verschiedene Plattformanbieter, wie zum Beispiel Wunderflats, der Markführer für möbliertes Wohnen auf Zeit, unterstützen über die online Vermittlung und vereinfachen den Vermietungsprozess und sorgen für verifizierte Vermietungsinserate.
 

Du interessierst dich zum Thema Mietkautionsversicherung

Bitte beachte: Dieser Artikel stellt keine Rechtsberatung dar – die Inhalte dieser Seite wurden ausschließlich zu Deiner Information erstellt. Für Beratung in Deinem konkreten Fall wende Dich bitte an eine Anwaltskanzlei.

Das könnte Dich interessieren
Wohnwagenversicherung
Privat-Haftpflichtversicherung