Reisen & Wohnen Gartenarbeit: aber mit Sicherheit!
15. Juli 2019
Bald ist es wieder an der Zeit Garten, Terrasse und Balkon frühlingsfrisch herauszuputzen. Hier ein paar Tipps, mit denen Sie sicher durch die Gartensaison kommen. Wussten Sie, dass sich Männer bei der Gartenarbeit häufiger verletzen als Frauen? Der Grund: Männer verrichten oft gefährlichere Arbeiten – wie etwa Hecken- oder Ästeschneiden. Umso wichtiger, das Thema Sicherheit bei der Gartenarbeit nicht zu vernachlässigen. 
Hinweise zur Sicherheit bei der Gartenarbeit

Ob Rasenmähen, Heckenschneiden oder Obstpflücken – Regel Nummer eins für das sichere Arbeiten im Garten ist eine adäquate Ausrüstung: Festes Schuhwerk (niemals barfuß!), eine lange, anliegende Hose und Gartenhandschuhe gehören zur Grundausstattung jedes Pflanzenliebhabers.

Tipps für die Gartenarbeit: Sicherheit bei allen Tätigkeiten
Sicherheit beim Rasenmähen
  • Überprüfen Sie die Funktionstüchtigkeit Ihres Rasenmähers nach der Winterpause.
  • Beim Rasenmähen auf die sachgerechte Handhabung des Geräts achten. Oberstes Gebot: Niemals blockierendes Gestrüpp bei angeschlossenem Elektromäher oder bei laufendem Motor aus dem Mäher entfernen!
  • Bei Gartenarbeit in Hanglage doppelt auf die Sicherheit achten: Immer parallel zum Hang mähen, damit man im Fall eines Sturzes nicht unter den Mäher rutscht.
Sicherheit bei Reparaturen
  • Bei Pannen nie in das noch laufende Gerät greifen – vorher unbedingt den Netzstecker ziehen!
  • Nach der Winterpause überprüfen, dass motorisierte Geräte für die Gartenarbeit unbeschädigt sind, bevor man sie wieder in Betrieb nimmt.
  • Kabel, Kabeltrommeln usw. müssen für den Einsatz im Freien geeignet und die Isolationen unbeschädigt sein.
  • Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind: Defekt sofort beheben lassen, und zwar vom Experten.
Sicherheit beim Äste schneiden/Obst pflücken
  • Vorsicht beim Umgang mit Heckenscheren! Sie sind durch ihre frei liegenden scharfen Klingen besonders gefährlich. Elektrische Heckenscheren immer mit beiden Händen führen und das Schermesser vom Körper weghalten, um Schnittwunden zu vermeiden.
  • Besonders wichtig: Die Hände von Helfern bei der Gartenarbeit haben in der Nähe von Heckenscheren nichts verloren.
  • Egal ob man reife Früchte vom Baum holen oder Äste schneiden möchte: Die richtige Leiter ist von besonderer Bedeutung für die Sicherheit.
  • Kunststoff- oder Metallleitern müssen mit rutschhemmenden Sprossen versehen sein. Holzleitern sollten keinen deckenden Anstrich haben, da Holzschäden dann nur schwer auszumachen sind.
  • Leitern müssen jederzeit gegen Abrutschen gesichert sein: auf Asphalt, Steinplatten oder Beton mit Gummifüßen, auf Wiese, Gras oder erdigem Untergrund mit mindestens 7 cm langen Stahlspitzen.
  • Leiter richtig verwenden, das heißt: nur auf ebenem Boden aufstellen.
  • Keine akrobatischen Aktionen auf der Leiter ausführen.
  • Lieber öfter absteigen und die Leiter umstellen.
  • Außerdem: Die Leiter nur mit dem Gesicht zu Holmen und Sprossen besteigen und die höchstzulässige Belastung beachten.
  • Falls Sie die Ernte oder Ihre Aktivität feiern wollen: Alkohol erst nach getaner Gartenarbeit!

Nicht nur bei der Gartenarbeit, auch in den vier Wänden ist Sicherheit oberstes Gebot! Lesen Sie hier unseren Blog-Text „Sicherheitsmaßnahmen für Ihre Wohnung“

Aktualisiert / Verfasst am

15. Juli 2019

Für noch mehr Bewegung an der frischen Luft...
Wandertipps: Kennen Sie alle Gefahren beim Bergsteigen?

Wie Sie sich optimal auf schöne ausgedehnte Wandertouren vorbereiten, erfahren Sie in unseren Wandertipps.  

Mehr lesen
Das könnte Sie interessieren: Zur News & Tipps Übersicht