So wechseln Sie schlau!
Versicherungstipps So wechseln Sie schlau!
20. September 2023
Der jährliche Stichtag zum Wechsel der Kfz-Versicherung naht – bei Verträgen, die zum 01. Januar beginnen muss die Kündigung zum 30. November vorliegen. Worauf Sie beim Vergleich achten sollten, haben wir hier kompakt zusammengefasst.

Bis Ende November haben Autofahrer Zeit, ihre Kfz-Versicherung zu wechseln. Die Kündigungsfrist endet bei fast allen Versicherern zum 30. November. Hier ist der Kündigungseingang relevant, nicht der Poststempel. Ein Vergleich lohnt sich immer – man sollte jedoch wissen, worauf man achten muss. Wer sparen will, sollte nicht nur die Prämien miteinander vergleichen, sondern auch auf einen passgenauen Leistungsumfang achten. Wichtig sind vor allem die Leistungen im Schadensfall sowie die Versicherungsbedingungen.

Kfz-Versicherung und Kaskoversicherung – der Teufel steckt im Detail

Eine günstige Prämie allein sollte nicht ausschlaggebend für einen Wechsel sein. Achten Sie auf die Details im Vertrag. So sind zum Beispiel auch die Deckungssumme und die in der (Kasko-)Versicherung enthaltenen Leistungen zu beachten, damit Ihnen Ihre Versicherung im Schadensfall auch wirklich Vorteile bringt. 

Achten Sie besonders auf folgende Einzelheiten: 

  • Versicherungssumme: Die Deckung von Sachschäden muss laut Gesetzgeber mindestens 1,12 Millionen Euro und bei Schäden an Personen mindestens 7,5 Millionen Euro betragen. 
  • Marderbisse: Sind Schäden durch Marderbisse mitversichert? Oft wird zwischen Direktschäden (zum Beispiel an Kabeln) und Folgeschäden (zum Beispiel ein größerer Motorschaden) unterschieden. 
  • Verzicht auf Einrede grober Fahrlässigkeit: Ist diese Klausel enthalten? Dann leistet die Kaskoversicherung auch bei grober Fahrlässigkeit des Versicherten.
  • Rückstufungstabelle: Sie gibt Auskunft darüber, wie weit sie nach einem oder mehreren Unfällen zurückgestuft würden, um wie viel mehr Ihre Beiträge im darauffolgenden Jahr steigen würden.
  • Wildunfälle: Sind Unfälle nur mit Haarwild (Wildschweine, Rehe) versichert oder greift der Schutz auch bei Zusammenstößen mit anderen Tieren (Hunde, Katzen, Pferde)? Prüfen Sie ebenfalls, ob Ihr Schadensfreiheitsrabatt zurückgestuft wird. 
  • Pannendienst: Achten Sie unbedingt auf einen kostenlosen Pannendienst. 
  • Werkstattbindung: Bei vielen günstigen Tarifen gibt es eine Werkstattbindung, Sie können Ihr Auto entsprechend nicht überall reparieren lassen. 
  • Kaskoversicherungen: Bedenken Sie bei der Wahl der Selbstbeteiligung: Je höher Sie diese ansetzen, desto höher ist der Anteil, den Sie im Schadenfall selbst übernehmen müssen.  

Im Baloise-Tarif All-in ist eine große Auswahl an Zusatzleistungen in der Kaskoversicherung (Teil- oder Vollkasko) inkludiert. 

Die Kfz-Versicherung von Baloise

Neben den klassischen Versicherungsleistungen bieten wir Ihnen bei unseren Baloise Kfz-Versicherungen Ergänzungen und Bausteine für Fahranfänger und Ihr Auto im Ausland. Damit sind Sie mit allen Bedürfnissen rundum abgesichert.  

In unserem Tarif Baloise All-in profitieren Sie von starken Leistungen wie dem Schutz vor Tierunfällen aller Art, Parkschadenschutz,  zuschlagsfreier Elektroschutz für Hybride und E-Autos sowie dem Ersatz von Eigenschäden in Höhe von bis zu 100.00 Euro bei privat genutzten Pkw. 

Und wenn Sie mit Ihrer Kfz-Versicherung zu Baloise wechseln, nehmen Sie durch unsere Bestands- und UpgradeGarantie die Leistungen Ihres Vorversicherers mit und erhalten immer den aktuellen Baloise-Versicherungsschutz. 

Überzeugt? Damit Sie die bestmögliche Kfz-Versicherung für Ihre Bedürfnisse erhalten, lassen Sie sich von einem unserer Baloise Berater vor Ort zum Wechsel beraten. 

Das könnte Sie interessieren: Zur News & Tipps Übersicht