Wildunfälle im Winter: So sind Sie vorbereitet
Versicherungstipps Wildunfälle im Winter: So sind Sie vorbereitet
8. Dezember 2023
Der Winter verzaubert nicht nur mit Frost und Kälte, sondern birgt auch Risiken. Jeder vierte Autofahrer in Deutschland hatte schon einmal eine Kollision mit einem Tier, 64 Prozent davon mit einem größeren Wildtier (Reh oder Wildschwein). Im Jahr 2022 kam es in 2268 Fällen zu Wildunfällen mit Personenschaden. In den dunklen Monaten machen die früh einsetzende Dämmerung, Nebel und Tierwanderungen die Straßen für Autofahrer besonders gefährlich. Erfahren Sie hier, wie Sie sich jetzt optimal wappnen.
 
Wildunfälle: Häufigkeit und Schäden

 Jährlich ereignen sich mehr als 250.000 Wildunfälle in Deutschland. Im Jahr 2022 waren es sogar 265.000 Zusammenstöße mit einem Gesamtschaden von mehr als 950 Millionen Euro. Es sind nicht nur Rehe, sondern auch Wildschweine, Füchse und Vögel beteiligt. Diese Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit, sich auf mögliche Begegnungen mit der Fauna vorzubereiten.

Wildunfälle können nicht nur zu Schäden am Auto führen, sondern auch zu Verletzungen der Insassen. Neben Reparaturkosten fallen gegebenenfalls auch Tierarztkosten und Abschleppgebühren an. Solche Vorfälle beschädigen entsprechend nicht nur das Fahrzeug, sondern belasten auch Nerven und Geldbeutel.

Jetzt zum Jahresende ist das Wildunfallrisiko besonders hoch – und dann noch einmal im April und Mai. Rehe sind am häufigsten in Wildunfälle verwickelt (ca. 200.000 im Jahr 2022), gefolgt von Wildschweinen (31.000 Tiere in 2022).

Achten Sie auf den richtigen Versicherungsschutz

Die Kfz-Teilkaskoversicherung ist der erste Rettungsanker bei Wildschäden. Wenn ein Reh unerwartet die Fahrbahn kreuzt, übernimmt die Teilkasko die Reparaturkosten. 

Achten Sie darauf, dass in Ihrem Vertrag Schäden durch Zusammenstoß mit Tieren aller Art versichert sind. Viele ältere Verträge decken hier in der Teilkasko nur Haarwild ab. Ein Unfall mit einem Pferd oder einem streunenden Hund wären dann nicht vom Versicherungsschutz abgedeckt. Unsere Baloise Kfz-Tarife schützen Sie vollumfänglich. 

Wichtig zu wissen: Bitte im Zweifelsfall nicht ausweichen, da hierdurch oft erhebliche schlimmere Schäden eintreten können.

Wildunfälle: Vorbeugung und Verhalten im Fall der Fälle

Bedenken Sie, dass es nicht immer nur große Tiere sind, die für Wildunfälle sorgen. Auch kleine Tiere wie Eichhörnchen können zu riskanten Ausweichmanövern führen. Bereits ein kleiner Moment der Unaufmerksamkeit kann unangenehme bis gefährliche Folgen haben. Eine umsichtige Fahrweise ist daher unerlässlich.

 

Tipps zur Vorbeugung von Wildunfällen: 

  • Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit in waldreichen Gebieten, insbesondere während der Dämmerung. Nicht nur, weil die Sicht dann schlechter ist, sondern auch, weil Tiere in der Dämmerung morgens und abends besonders aktiv sind.
  • Vermeiden Sie das Fahren in der Nacht, denn Wild ist nachtaktiv.
  • Achten Sie auf Wildwechselschilder und passen Sie Ihre Geschwindigkeit entsprechend an.
  • Beachten Sie blau schimmernde Reflektoren an Leitpfählen. Diese dienen der Abschreckung von Wildtieren und werden dort montiert, wo diese häufig die Straße überqueren. 
  • Wenn Sie ein Tier am Straßenrand sehen, hupen Sie und schalten Sie das Fernlicht aus. 
  • Achtung: Überquert ein Tier die Straße, folgen meist noch weitere.
So verhalten Sie sich bei Wildunfällen richtig 

Taucht plötzlich ein Tier auf der Straße, ist der erste Reflex: ausweichen. Doch Experten raten vielmehr: Bremsen Sie, halten Sie das Lenkrad gut fest und weichen Sie nicht aus.

 

Im Falle eines Wildunfalls: 

  • Bleiben Sie ruhig
  • Sichern Sie den Unfallort
  • Melden Sie den Unfall sofort bei der Polizei und Ihrer Versicherung
  • Machen Sie Fotos: Halten Sie Fahrzeugschäden und Spuren am Unfallort fest
  • Bleiben Sie auf Distanz zum Tier. Laufen Sie ihm nicht hinterher, nehmen Sie es nicht mit
  • Lassen Sie sich von der Polizei eine Wildschadenbestätigung sowie ein Unfallprotokoll ausstellen
Ihre persönliche Beratung bei Baloise 

Trotz aller Vorsicht kann es immer zu Wildunfällen kommen. Die passende Versicherung bietet Schutz vor finanziellen Belastungen. Bei der Baloise verstehen wir die Bedürfnisse unserer Kunden und bieten Ihnen umfassende Versicherungslösungen, damit Sie jetzt sorgenfrei durch den Winter fahren können. 

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit Ihrem Baloise-Versicherungsexperten vor Ort und lassen Sie sich persönlich beraten.

Das könnte Sie interessieren: Zur News & Tipps Übersicht