Newsroom 10 Gründe, warum die Waren-Transportversicherung ein Muss ist.
Newsletter-Anmeldung
20. September 2024 Transportversicherung
Den bestmöglichen Versicherungsschutz zu finden, ist oft nicht einfach. Vor allem in der Transportversicherung sind die Zusammenhänge der verschiedenen Versicherungsarten komplex.   
Die Waren-Transportversicherung

Sie haben viele Kunden aus Handel und Handwerk, die Waren von A nach B versenden? Dann ist eine Waren-Transportversicherung ein unverzichtbares Instrument, die offensichtlichen und versteckten Risiken auf dem Transportweg - vor allem finanzieller Art - zu minimieren. 

Für Ihre Beratungsgespräche finden Sie hier die 10 wichtigsten Gründe, warum eine eigene Waren-Transportversicherung so wichtig ist..

1. Umfangreiche Deckung

Der Versicherungsschutz einer Waren-Transportversicherung ist deutlich umfangreicher als der, den Spediteure/Frachtführer anbieten können. Zudem können individuelle Gestaltungsmöglichkeiten genutzt werden, um den Versicherungsumfang exakt auf die Bedürfnisse abzustimmen.

2. Begrenzte Haftung der Spediteure

Warum zusätzlicher Schutz nötig ist

Spediteure haften oft nur begrenzt nach dem Gewicht der transportierten Ware. Im Fall eines Schadens reicht diese Haftung meist nicht aus, um den vollen Wert der Güter zu ersetzen. Bei einem unabwendbaren Ereignis haften Frachtführer sogar gar nicht. Hier greift die Waren-Transportversicherung, die den vollen Güterschaden sowie sämtliche Kosten übernimmt und den Regress gegen den Spediteur durchführt.

3. Die „Havarie-Grosse“

Wenn die Rettung teuer wird

Die „Havarie-Grosse“ oder „Große Haverei“ tritt ein, wenn zur Rettung von Schiff und Ladung aus einer gemeinsamen Gefahr erhebliche Kosten anfallen. Diese werden proportional zwischen Schiff und Ladung aufgeteilt.

Ohne eine Waren-Transportversicherung könnten Warenempfänger in einer solchen Situation gezwungen sein, eine unverzinsliche Bareinlage zu leisten, bevor Waren freigegeben werden. Eine Waren-Transportversicherung übernimmt nicht nur diese Kosten, sondern auch die oft komplexe Abwicklung.

4. Selbständige/Disponierte Lagerungen

Flexibilität bei der Versicherung

Auch Lagerungen, die auf Veranlassung des Versicherungsnehmers erfolgen, können durch eine Waren-Transportversicherung abgedeckt werden. Dies bietet zusätzliche Flexibilität und Sicherheit, wenn sie selbst über Lagerorte und -zeiten verfügen.

5. Schutz vor politischen Risiken

Kriege, Streiks und Terrorismus sind Bedrohungen, die internationale Transporte empfindlich treffen können. Eine Waren-Transportversicherung bietet hier Schutz, indem sie Schäden absichert, die durch solche politischen Risiken während See- oder Lufttransporten entstehen können.

Dies ist besonders relevant in geopolitisch instabilen Regionen oder bei hochsensiblen Gütern.

6. Schutz vor Transportschäden

 Kostenfallen vermeiden

Transportschäden können erhebliche finanzielle Folgen haben. Eine Waren-Transportversicherung deckt sowohl die direkten Kosten aus der Beschädigung oder dem Verlust von Gütern, als auch den oft erheblichen Aufwand bei der Schadenabwicklung ab. Dies erspart unangenehme Überraschungen und viel Zeit.

7. Weltweiter Versicherungsschutz

Von Haus zu Haus abgesichert

Eine Waren-Transportversicherung bietet weltweiten Schutz „von Haus zu Haus“. Dies umfasst alle gängigen Transportmittel sowie transportbedingte Zwischenlagerungen. Versicherungskunden können sicher sein, dass ihre Waren vom Absender bis zum Empfänger umfassend abgesichert sind.

8. Incoterms

Klarheit bei Gefahr- und Kostenübergang

Die Incoterms regeln, wann und wie Gefahr und Kosten zwischen Käufer und Verkäufer übergehen. Bei den Klauseln CIF (Cost, Insurance, and Freight) und CIP (Carriage and Insurance Paid to) ist der Verkäufer verpflichtet, eine Transportversicherung zugunsten des Empfängers abzuschließen. Hierbei stellt die Waren-Transportversicherung den erforderlichen Schutz sicher.

9. Akkreditivgeschäfte

Sicherheit für internationale Handelsgeschäfte

Bei internationalen Handelsgeschäften, die auf einem Waren-Akkreditiv basieren, ist eine Waren-Transportversicherung oft unerlässlich. Die Akkreditiv-Bank des Importeurs verlangt ein Versicherungszertifikat des Transportversicherers, ohne dass das Geschäft nicht zustande kommt. Hierbei ist es wichtig, dass die Versicherung internationale Standards erfüllt.

10. Regresse

Automatischer Schutz und stabile Prämien

Regressforderungen können kompliziert und zeitaufwendig sein. Eine Waren-Transportversicherung übernimmt diese Aufgabe automatisch und kostenfrei für versicherte Kunden. Zudem tragen erfolgreiche Regresse dazu bei, die Schadenbelastung der Police zu mindern, was langfristig zu stabilen Prämien führt und gleichzeitig Spediteure diszipliniert.

Waren-Transportversicherungen – Ein Muss für den Handel
Ein Fazit

Für Ihre Kundinnen und Kunden, die im nationalen oder internationalen Handel tätig sind, ist eine Waren-Transportversicherung ein unverzichtbarer Schutz.

Sie deckt nicht nur offensichtliche Risiken ab, sondern bietet auch bei komplexen, oft unterschätzten Szenarien umfangreiche Absicherung und Unterstützung. 

Verwandte Themen
Transportversicherungen
Transporthaftung: Die richtige Polsterung beim Transport