Versicherungstipps
26. Februar 2024
Sind Sie Mopedfahrer aus Leidenschaft oder ist der Roller für Sie einfach ein praktisches Fortbewegungsmittel, das im Innenstadtverkehr nicht viel Platz einnimmt? Oder trifft vielleicht eine ganz andere Beschreibung aus unserer Mopedfahrer-Typologie auf Sie zu? Wir haben sieben verschiedene Fahrertypen ausgearbeitet. Sehen Sie selbst! 
Welcher Typ Mopedfahrer sind Sie?

Der Pragmatische

Sie fahren Moped, wenn das Wetter gut ist, das Auto in der Werkstatt ist oder Sie keine Lust haben zu Fuß zu gehen. Das Moped ist nicht Ihr Ein und Alles, sondern ein praktisches Fortbewegungsmittel, das Sie im Alltag nicht missen möchten.


Der Spaßfahrer 

Sie fahren Moped aus einem ganz einfachen, aber überzeugenden Grund: Sie haben Spaß daran! Ein bisschen Wind um die Nase, wendiges Fortbewegen und ein stilvolles Gefährt: Das ist genau Ihr Ding, wenn Sie zu den Spaßfahrern gehören. 


Der Eiserne

Brütende Hitze, Regenschauer, Sturmböen oder Eiseskälte: Gehören Sie zu den eisernen Mopedfahrern, hält Sie keine Witterung vom Fahren ab. Ganz nach dem Lieblingsmotto aller Outdoor-Fans „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“, zieht es Sie einfach immer nach draußen und auf den Mopedsitz. 


Der Freiheitsliebende 

Gehören Sie zu dieser Kategorie, genießen Sie vor allem die „Me-time“, die Sie auf dem Moped haben. Sicher, auch im Auto kann man gut allein abschalten, aber für Sie muss es noch eine Prise Fahrtwind sein, damit Sie sich rundum wohlfühlen.
 

Der täglich Fahrende 

Ähnlich wie dem eisernen Typ sind Ihnen Wind und Wetter egal, wenn es ums Moped fahren geht. Ihr Scooter ist Ihr täglicher Begleiter und bringt Sie zur Arbeit, zum Einkaufen und zu Verabredungen. Ins Auto setzen Sie sich nur, wenn mehrere Personen mit Ihnen fahren oder Sie größere Dinge transportieren müssen. 
 

Der Leidenschaftliche 

Sie gehören zu dieser Gruppe, wenn das Moped fahren Ihr unangefochtenes Lieblingshobby ist. Fortbewegungsmittel? Pah, Ihr Moped ist so viel mehr als das! Sie investieren in Ihrer Freizeit viel Zeit in Ihr Hobby, schrauben gerne an Ihrem Moped und kaufen regelmäßig Zubehör. Ob Sie Ihr Moped auch gerne etwas tunen? Nun, das kann sehr gut sein! 
 

Der Mopedfahrer for life

In Deutschland trifft man diesen Typus nicht so oft an, aber in Vietnam zum Beispiel gehört fast jeder Mopedfahrer in diese Kategorie. Vor allem in Ho-Chi-Minh-Stadt (ehemals Saigon) werden Menschen auf das Moped gesetzt, sobald es irgendwie möglich ist. In keiner anderen Stadt gibt es so viele Mopeds, sie sind das vorherrschende Verkehrsmittel und dominieren das Stadtbild. Aber sicherlich gibt es auch in Deutschland den ein oder anderen Mopedfahrer, der die Begeisterung sozusagen in die Wiege gelegt bekam. 
 

Häufig gestellte Fragen rund um die Mopedversicherung

Warum gibt es Mopedkennzeichen in verschiedenen Farben?

Das Versicherungsjahr für Mopedversicherungen beginnt immer am 01. März und endet Ende Februar des Folgejahres. Durch die wechselnde Farbe kann die Aktualität des Kennzeichens erkannt werden.

Wie lange gilt eine Mopedversicherung? 

Die Laufzeit Ihrer Mopedversicherung beträgt typischerweise ein Jahr ab dem Zeitpunkt des Abschlusses. Es ist wichtig, dass Sie den Ablauf der Versicherung im Blick behalten und rechtzeitig eine Verlängerung oder einen neuen Vertrag abschließen, damit ein ununterbrochener Versicherungsschutz gewährleistet wird. Das bedeutet, dass Sie jährlich die Möglichkeit haben, Ihre Versicherung zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern, je nach Ihren aktuellen Anforderungen und den Bedingungen auf dem Versicherungsmarkt. 

Ist eine Mopedversicherung übertragbar/auf ein anderes Moped übertragbar? 

Ihre Mopedversicherung können Sie in der Regel nicht auf ein anderes Moped übertragen. Die Versicherungspolice ist spezifisch für das versicherte Fahrzeug und die damit verbundenen Merkmale wie Modell, Hubraum und Kennzeichen. Wenn Sie ein anderes Moped versichern möchten, müssen Sie auch eine neue Versicherungspolice für dieses Fahrzeug abschließen.

Was kostet ein Moped-Kennzeichen? 

Die Kosten für ein Moped-Kennzeichen können je nach Versicherung und Region variieren, liegen aber oft im Bereich von 50 bis 100 Euro pro Jahr. Um ein Moped-Kennzeichen zu erhalten, müssen Sie zuerst eine Haftpflichtversicherung für Ihr Moped abschließen. Anschließend können Sie Ihre Versicherungsbestätigung sowie das Kennzeichen bei Ihrer Baloise Agentur vor Ort abholen oder bekommen es zugeschickt. Am besten rufen Sie vorher kurz an, um sich nach den genauen Kosten zu erkundigen. 

Was beinhaltet eine Mopedversicherung?

Eine Mopedversicherung beinhaltet eine gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung, die Schäden deckt, die Sie anderen mit Ihrem Moped zufügen. Eine optionale Teilkasko schützt Sie zusätzlich unter anderem bei Schäden am eigenen Moped sowie bei Diebstahl, Brand und Glasbruch. Es ist wichtig, die verschiedenen Deckungsoptionen zu prüfen und die Versicherung entsprechend den individuellen Bedürfnissen auszuwählen. Dabei unterstützen wir Sie natürlich gerne! 


 

Das könnte Sie interessieren: Zur News & Tipps Übersicht