Nachhaltigkeit und umweltbewusste Entscheidungen spielen im Leben vieler Menschen eine immer größere Rolle. Sie fragen sich zum Beispiel, wie sie ihr Geld nachhaltig und zugleich profitabel anlegen können. Eine Möglichkeit hierfür bieten fondsgebundene Rentenversicherungen mit nachhaltigen Fonds. Doch wie genau funktionieren sie und warum sind sie so wichtig?
Nachhaltige Fonds: eine kurze Einführung
Nachhaltige Fonds investieren in Unternehmen, die bestimmte soziale und ökologische Kriterien erfüllen. Im Fokus stehen dabei Firmen, die einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft leisten. Es geht also nicht nur darum, Geld zu verdienen, sondern auch eine Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt zu übernehmen.
Bei der Auswahl der Unternehmen, in die investiert wird, werden festgelegte Kriterien berücksichtigt. Dazu gehören zum Beispiel Umwelt- und Klimaschutz, soziale Verantwortung sowie eine verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance). Firmen, die in diesen Bereichen führend sind, haben gute Chancen, in ein nachhaltiges Fondsangebot aufgenommen zu werden.
Warum nachhaltig investieren?
Klimawandel, Müllberge, soziale Ungerechtigkeit, Armut: Jeder kann einen Teil dazu beitragen, die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Mit nachhaltigen Investments haben Sie daran Anteil.
Auf Nachhaltigkeit zu achten ist nicht nur aus ethischen Gründen lohnenswert. Sie kann auch finanzielle Vorteile bringen! Entsprechend aufgestellte Unternehmen sind oft innovativer und besitzen ein besseres Risikomanagement. Sie sind optimal gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft und können langfristig eine höhere Rendite erzielen.
Um die Funktionsweise zu veranschaulichen, stellen wir Ihnen hier ein Beispiel aus unserer Fondsliste vor:
RobecoSAM Smart Energy D Fund (EUR) LU2145461757
Der RobecoSAM Smart Energy D Fund hat als Artikel 9-Fonds ein explizit nachhaltiges Anlageziel. Er investiert weltweit in Unternehmen, die Technologien für die Erzeugung und Verteilung sauberer Energie, Energieeffizienz und Stromverwaltungsinfrastruktur anbieten. Nachhaltigkeitskriterien werden durch eine themenspezifische Nachhaltigkeitsbewertung und als Bestandteil des Aktienauswahlverfahrens in die Strategie integriert.
So funktionieren nachhaltige Fonds bei Baloise
Auch Baloise bietet nachhaltige Fondspolicen an. Bei der Auswahl der Investments legen wir großen Wert auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Es werden verschiedene Pakete und Fonds angeboten, die soziale beziehungsweise ökologische Merkmale bewerben oder nachhaltige Anlageziele verfolgen.
Zu den ökologischen und sozialen Kriterien, nach denen die Auswahl der Fonds erfolgt, gehören zum Beispiel:
- Die Einhaltung von Mindeststandards bei Arbeitnehmerbelangen
- Die Förderung von Gleichberechtigung
- Klimaschutz
- Ausschluss von Atomenergie, fossilen Brennstoffen und umweltschädlicher Landwirtschaft
- Schutz und Wiederherstellung von Ökosystemen und Biodiversität
Baloise legt auch Ihr Kapital nachhaltig an. Das sind die nachhaltigen Anlagemöglichkeiten unserer Fondspolicen:
Nachhaltige Fonds
Wir haben zahlreiche, professionell ausgewählte Fonds im Angebot, zum Teil mit FNG-Siegel ausgezeichnet. Sehen Sie sich hier unser nachhaltiges Fondsangebot an.
Nachhaltige Anlagepakete
Es handelt sich um drei Anlagepakete je nach Risikeneignung mit einem sehr guten Rendite-/Risikoverhältnis sowie Bestbewertung des IVA mit fünf Bäumen und Auszeichnung mit dem FNG-Siegel. Lesen Sie hier alles zu unserer nachhaltigen Altersvorsorge und die Fonds-Zusammensetzung unserer Anlagepakete.
Baloise VermögensPortfolios
Hierbei handelt es sich um sechs aktiv gemanagte Portfolios mit unterschiedlichen Risikoklassen und ETF-Varianten. Die Portfolios können mit anderen Fonds aus der Palette der Baloise Lebensversicherung kombiniert werden.
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin. Wir freuen uns auf Sie!