Versicherungstipps 4 Gründe, jetzt eine Risikolebensversicherung abzuschließen
3. März 2022
03.03.2022 Die Frage „Brauche ich eigentlich eine Risikolebensversicherung?“ sollten Sie nicht nur mit „Ja!“ beantworten, wenn Sie Kinder haben. Es gibt viele Lebenssituationen, in denen diese Form der Absicherung Sinn macht. Wir listen Ihnen alle wichtigen Gründe auf, die für eine Risikolebensversicherung sprechen. Wetten, Sie haben nicht alle auf dem Schirm? 
Warum eine Risikolebensversicherung?
adobe.stock.com/monkeybusiness

Wenn Sie an die wichtigsten Versicherungen denken, woran denken Sie dann? Richtig, wahrscheinlich an Altersvorsorge, die Haftpflicht- oder die Berufsunfähigkeitsversicherung. 

Doch die Risikolebensversicherung gehört ebenfalls in diese Aufzählung! 
Und zwar deshalb: 

Die Risikolebensversicherung wird abgeschlossen, um Hinterbliebene im Falle des eigenen Todes vor finanziellen Folgen zu schützen. Dazu gehören nicht nur der/die Ehepartner/-in und Kinder, sondern auch Geschäftspartner. Sie umfasst den finanziellen Schutz jener Hinterbliebenen im Falle Ihres Todes.

Erfahren Sie hier, was Ihnen die Risikolebensversicherung der Basler im Detail bietet. 

Schütze, wen du liebst – kann es einen besseren Grund geben? 

Das Thema ist unangenehm: Niemand möchte sich mit Unglücksfällen beschäftigen und damit, was passiert wenn der eigene Tod eintritt. Doch Sie sollten sich unbedingt damit befassen, um ihre Liebsten für den Fall der Fälle abzusichern! Das Gute: Einmal mit dem Thema beschäftigt, haben Sie es hinter sich, fühlen sich fortan sicherer und können sich wieder den schönen Dingen des Lebens widmen. Dies immer mit der Gewissheit, dass Ihre Lieben im Ernstfall versorgt sind! 
 

Grund 1: Gegenseitige Absicherung als Paar 

Es klingt vielleicht auf den ersten Blick unromantisch, aber: Paare – vor allem auch Unverheiratete – sollten das Thema Finanzen ganz oben auf ihrer Agenda haben. Dazu gehört auch, Sorge zu tragen, dass das Leben des Partners so behütet und auf dem gewohnten finanziellen Standard wie zuvor weitergeht, sollte Ihnen etwas zustoßen. Ohne Trauschein gibt es keinen Anspruch auf den Nachlass des Partners und auch nicht auf eine Witwen- oder Witwerrente. Grundsätzlich sollten unverheiratete Paare einen notariell beglaubigten Partnerschaftsvertrag aufsetzen. Doch die gesetzliche Absicherung ist auch für verheiratete Paare oft nicht ausreichend, um den gewohnten Lebensstandard weiterhin zu garantieren. Deshalb ist die Risikolebensversicherung essenziell für alle Paare

Ob verheiratet oder nicht, Sie fragen sich jetzt bestimmt: Braucht man als Paar zwei einzelne Verträge oder eine gemeinsame Versicherung? Die Basler bietet hier die Lösung der Partnerabsicherung beziehungsweise Risikolebensversicherung über Kreuz. Erfahren Sie hier  mehr. 
 

Grund 2: Absicherung von Investitionen 

Sie planen, ein Haus mittels eines Immobiliendarlehens zu kaufen. In diesem Fall ist die Risikolebensversicherung eine gute Wahl zur Kreditabsicherung. So sichern Sie das Zuhause Ihrer Familie, falls Sie nicht mehr da sind. Ohne eine solche Absicherung sind die Konsequenzen für die Hinterbliebenen oft bitter: Verlust oder Pfändung des Eigenheims und eine damit einhergehende finanzielle Notlage.

Sichern Sie Ihre Ratenrückzahlung mit einer Risikolebensversicherung ab, richtet sich der Versicherungsbeitrag nach Ihrem Tilgungsplan – sprich: die Versicherungssumme ist abfallend, da die Risiken mit der Zeit kleiner werden. Im Rahmen unserer Basler RisikoVersicherung Premium bieten wir Ihnen außerdem den Baubonus: Tritt der Todesfall innerhalb von neun Monaten nach dem Bau oder Neuerwerb einer selbstgenutzten Immobilie ein, zahlen wir zehn Prozent der Versicherungssumme aus (maximal 30.000 Euro).
 


Grund 3: Absicherung Ihrer Firma 

Wer eine eigene Firma besitzt, muss ebenfalls über eine private Absicherung nachdenken. Ein Beispiel: Sie besitzen ein Unternehmen zusammen mit einem weiteren Geschäftspartner und beschäftigen zehn Angestellte. Sollte Ihnen oder Ihrem Geschäftspartner etwas zustoßen, kann das weitreichende Folgen haben. Das gilt insbesondere, wenn das Unternehmen noch nicht lange existiert und beispielsweise laufende Kredite bestehen. Deshalb gilt auch hier: Absicherung ist das A und O. Schließen Sie hierzu eine Risikolebensversicherung ab, ist Ihr Unternehmen der Versicherungsnehmer und sowohl Sie als auch Ihr Geschäftspartner die versicherte Person – da Ihr Tod jeweils starke Folgen für die Firma nach sich zöge.  
 

Grund 4: Schutz Ihrer Allerliebsten 

Sie sind verheiratet, haben Kinder und sind Hauptversorger Ihrer Familie: In diesem Fall geht ohne eine Risikolebensversicherung garnichts! Denn mit diesem Schutz sichern Sie Ihre Familie – also das Wichtigste in Ihrem Leben – finanziell ab für den Fall Ihres vorzeitigen Todes. Warum dieser zusätzliche Schutz so wichtig ist? Weil die gesetzlichen Summen nicht ausreichen, um den gewohnten Lebensstandard weiterhin zu halten. Um Ihre Familie ausreichend abzusichern, damit diese zum Beispiel die Miete finanzieren kann, wählen Sie am besten eine Risikolebensversicherung mit einer konstanten Versicherungssumme.
 

Auch noch gut zu wissen
adobe.stock.com/monkeybusiness

Kann ich als „bezugsberechtigte Person“ jeden in den Versicherungsvertrag eintragen lassen? Ja, das ist möglich. Auch minderjährige Kinder lassen sich hier eintragen. 
Wo liegt der Unterschied zu einer herkömmlichen Lebensversicherung? 
Für eine Risikolebensversicherung gilt im Gegensatz zur Lebensversicherung: Wenn Sie den Ablauf der Versicherungslaufzeit erleben, wird kein Geld ausgezahlt. Daher sind die Beiträge auch besonders niedrig. Sie kann deshalb nicht – so wie eine Lebensversicherung - als Altersvorsorge genutzt werden. 

 

Risikolebensversicherung: Warum bei der Basler?

Meistens treffen mehrere der genannten Lebenssituationen zu. Doch bereits eine davon reicht, damit sich eine Risikolebensversicherung lohnt. Sie ist für jeden sinnvoll, der Angehörige oder Geschäftspartner für den Fall seines Todes finanziell absichern möchte. Besonders für Familien und Paare, die hauptsächlich vom Einkommen eines Hauptverdieners leben, ist diese Absicherung essenziell.

Die Basler ist seit über 50 Jahren Anbieter von Risikolebensversicherungen. Sie wählen bei uns zwischen der Basler RisikoVersicherung Basis und der Premium-Variante für noch mehr Sicherheit. Erfahren Sie hier mehr zu unseren Versicherungsbausteinen. 

 

Überzeugt? 

Damit Sie genau die Versicherungsvariante wählen, die optimal zu Ihrer Situation passt, vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit Ihrem Basler-Berater vor Ort

Das könnte Sie interessieren: Zur News & Tipps Übersicht